Der Athlet.
Coboc Connects. | 29.07.2024
Ex-Fußballprofi und TV-Experte Sebastian Kneißl testet das Sydney. Wir begleiten ihn ein Stück und sprechen über seine Karriere, Druck und Ausgleich.
Sebastian Kneißl hat Spaß an Bewegung. Das wird sofort klar, als er an diesem sonnigen Juli-Morgen das Coboc Headquarter in Heidelberg betritt. Im sportlichen Outfit inklusive stylischer, neongrüner Socken und voller Energie freut er sich auf die Übergabe seines neuen Leichtathleten: Dem Sydney in Astro Grey. Doch das mit der vollen Energie war nicht immer so.
Rückblick auf eine beeindruckende Karriere.
„Ich hab vor Aufregung eh nicht geschlafen“, erzählt uns der gebürtige Odenwälder mit breitem Grinsen beim kurzen Rundgang durch unser Büro. Dass wir den TV-Experten eines Champions League Finales, das Nonplusultra im europäischen Vereinsfußball, mit unseren E-Bikes einmal nervös machen könnten, hätten wir so auch nicht erwartet.
Kneißls Karriere war von Höhen und Tiefen geprägt. Als eines der vielversprechendsten deutschen Talente bei Eintracht Frankfurt bereits in jungen Jahren gefeiert, führte ihn sein Weg über mehrere Stationen in England und Schottland wieder zurück nach Deutschland, bevor er sich dem Kommentatoren- und Experten-Job widmete. Vor allem die Erzählungen über den enormen Druck und die Tiefpunkte, denen er sich als Profi-Fußballer gegenüber sah, beeindrucken nachhaltig.
„Zu Beginn hab’ ich schon auch ab und zu mal gehört: Kann der uns vielleicht bei der WM 2006 im eigenen Land zum Titel schießen?“ Und das über fünf Jahre vor dem Turnier. Als Siebzehnjähriger.
Lust auf Sydney?
Dann vereinbare jetzt einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Probefahrt bei einem Händler in deiner Nähe.
Vom Burnout in die Champions League.
Obwohl die Leistung oft stimmt, kann Kneißl dieser übertriebenen Erwartungshaltung nicht gerecht werden. Mit Blick auf die emotionalen Extremen, die er erlebt, fasst er zusammen: „Von 50.000 Menschen bejubelt zu werden, ist geil, von 30.000 Menschen ausgepfiffen zu werden, aber auch unglaublich schlimm.“ Verständlicherweise sagt der Kopf dann irgendwann: „Warum tu’ ich mir das alles eigentlich an?”
2014 der Dämpfer – Diagnose Burnout. Arbeitslos, wohnhaft in einer der teuersten Städte Deutschlands und mit schwangerer Partnerin kämpft er sich zurück – als Experte ins Champions League Finale. Heute beschäftigt sich Kneißl mit Self-Leadership und kann reflektiert auf seine Zeit im Tollhaus Profi-Fußball zurückblicken.
Auf dem Sydney nach Hause.
Die Leidenschaft für den Sport und Bewegung im Allgemeinen ist bei Kneißl nie erloschen. Das zeigt sich vor allem auch an seiner Begeisterung für das Radfahren. Es ist ein perfekter Ausgleich zu seinem oft hektischen Berufsleben und bietet eine neue Art der sportlichen Betätigung. „Ich mag es nach wie vor, mich zu pushen, aber immer in dem Maß, wie ich es gerade brauche.“ Da kommt unser Lieblings-Buddy für das urbane Gym doch gerade recht.
Wie sich unser 14,5 kg leichtes Sydney im stilvollen Astro Grey live anfühlt, testet der Griesheimer direkt – und das nicht nur bei einer Runde im Hof. Nein, die 60 km von Heidelberg in seine Heimatstadt werden komplett auf seinem neuen Coboc E-Bike absolviert und wir begleiten ihn dabei noch ein Stück. Mal mit, mal ohne die Unterstützung des Motors rauscht er am Neckar entlang in Richtung Heimat. Nach knapp 3 ½ Stunden klingelt das Telefon und am anderen Ende der Leitung teilt uns Kneißl voller Begeisterung mit, dass er inzwischen „mit der Rakete” überglücklich zuhause angekommen ist.
Danke für deinen Besuch Sebastian, ganz viel Spaß mit deinem Sydney und bis bald!
Entdecke das Sydney.
Vereinbare jetzt eine Probefahrt bei einem Händler ganz in deiner Nähe.
Artikel teilen
Coboc Newsletter
Du willst immer auf dem Laufenden sein?
Abonniere unseren Newsletter.
Weitere Artikel | zur Übersicht
Coboc Connects. | 10.02.2022
(K)night Rider.
Ein Mann und sein E-Bike erfahren die mystische Schönheit der Nacht.
weiterlesenCoboc Connects. | 29.07.2024
Der Athlet.
Ex-Fußballprofi und TV-Experte Sebastian Kneißl testet das Sydney. Wir begleiten ihn ein Stück und sprechen über seine Karriere, Druck und Ausgleich.
weiterlesen