Entdecke unsere E-Bikes.

Light SUV.

Voll ausgestattete Alleskönner mit Vorliebe fürs Klettern – unsere Modelle mit Mittelmotor von Bosch.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Step Belt Di2 in Farbe ivory

Skye Step Belt Di2

6,399.00

19,4 kg – mit elektronischer Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Step Belt Di2 in Farbe ocean

Skye Step Belt Di2

6,399.00

19,4 kg – mit elektronischer Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Step Belt Di2 in Farbe slate

Skye Step Belt Di2

6,399.00

19,4 kg – mit elektronischer Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Step Belt in Farbe slate

Skye Step Belt

5,699.00

19,3 kg – mit Riemenantrieb und Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Step Belt in Farbe ocean

Skye Step Belt

5,699.00

19,3 kg – mit Riemenantrieb und Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Step Belt in Farbe ivory

Skye Step Belt

5,699.00

19,3 kg – mit Riemenantrieb und Nabenschaltung.

Produktbild leichtes Tiefeinsteiger E-Bike Skye Step von Coboc

Skye Step

5,299.00

18,9 kg – mit Kettenschaltung.

Produktbild leichtes Tiefeinsteiger E-Bike Skye Step von Coboc

Skye Step

5,299.00

18,9 kg – mit Kettenschaltung.

Produktbild leichtes Tiefeinsteiger E-Bike Skye Step von Coboc

Skye Step

5,299.00

18,9 kg – mit Kettenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Belt Di2 in Farbe ivory

Skye Belt Di2

6,399.00

19,4 kg – mit elektronischer Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Belt Di2 in Farbe ocean

Skye Belt Di2

6,399.00

19,4 kg – mit elektronischer Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Belt Di2 in Farbe slate

Skye Belt Di2

6,399.00

19,4 kg – mit elektronischer Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Belt in Farbe slate

Skye Belt

5,699.00

19,3 kg – mit Riemenantrieb und Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Belt in Farbe ocean

Skye Belt

5,699.00

19,3 kg – mit Riemenantrieb und Nabenschaltung.

Produktbild Coboc E-Bike Skye Belt in Farbe ivory

Skye Belt

5,699.00

19,3 kg – mit Riemenantrieb und Nabenschaltung.

Produktbild leichtes E-Bike mit Bosch SX-Motor Skye von Coboc

Skye

5,299.00

18,9 kg – mit Kettenschaltung.

Produktbild leichtes E-Bike mit Bosch SX-Motor Skye von Coboc

Skye

5,299.00

18,9 kg – mit Kettenschaltung.

Produktbild leichtes E-Bike mit Bosch SX-Motor Skye von Coboc

Skye

5,299.00

18,9 kg – mit Kettenschaltung.

Urban Line.

Leichte, elegante E-Bikes für maximalen Fahrspaß – unsere Modelle mit Heckmotor und dem Coboc Electric Drive.

Merano Focus Award 2022

Merano DMT

4,799.00

15,6 kg – Praktisch im Alltag.

Produktbild des E-Bike Merano DMT von Coboc mit Focus Design Award 2022

Merano DMT

4,799.00

15,6 kg – Praktisch im Alltag.

Produktbild des leichten Tiefeinsteiger E-Bikes Kallio RGD von Coboc aus Heidelberg

Kallio RGD

4,299.00

Vollausgestatteter Tiefeinsteiger mit nur 17,2 kg.

Produktbild des leichten Tiefeinsteiger E-Bikes Kallio RGD von Coboc aus Heidelberg

Kallio RGD

4,299.00

Vollausgestatteter Tiefeinsteiger mit nur 17,2 kg.

Leichtes Tiefeinsteiger E-Bike Coboc Kallio CMF in der Farbe schwarz

Kallio CMF

4,699.00

17,2 kg – Komfort war noch nie so leicht.

Leichtes Tiefeinsteiger E-Bike Coboc Kallio CMF rot

Kallio CMF

4,699.00

17,2 kg – Komfort war noch nie so leicht.

Coboc Vesterbro TPZ blue

Vesterbro TPZ

4,799.00

Vollausgestattetes E-Bike für Pendler mit nur 15,6 kg.

Vesterbro TPZ Raw Finish

Vesterbro TPZ

4,799.00

15,6 kg - für jeden Weg in der Stadt.

Vesterbro DMT grey

Vesterbro DMT

4,799.00

Vollausgestattetes E-Bike für Pendler mit nur 15,6 kg.

Vesterbro DMT raw

Vesterbro DMT

4,799.00

Für jeden Weg in der Stadt.

Produktbild des E-Bike Bristol TPZ von Coboc mit Focus E-Bike Design Award

Bristol TPZ

3,499.00

Das Urban Utility E-Bike mit 18,1 kg.

Produktbild des E-Bike Bristol TPZ von Coboc mit Focus E-Bike Design Award

Bristol TPZ

3,499.00

Das Urban Utility E-Bike mit 18,1 kg.

Iseo Red Focus Award

Iseo

4,499.00

Ausgezeichnet von Focus E-Bike mit dem E-Bike Design Award 2022.

Produktbild des leichten Trekking-E-Bikes Iseo von Coboc mit Focus E-Bike Award 2022

Iseo

4,499.00

Das Trekking E-Bike mit nur 18 kg.

Produktbild Merano TPZ Coboc District Red

Merano TPZ

4,799.00

15,6 kg – Praktisch im Alltag.

Produktfoto Coboc Merano TPZ Riesling Silver

Merano TPZ

4,799.00

15,6 kg – Praktisch im Alltag.

Produktbild des E-Bike Bristol DMT von Coboc mit Focus E-Bike Design Award

Bristol DMT

3,499.00

Ausgezeichnet von Focus E-Bike mit dem E-Bike Design Award 2022.

Produktbild des E-Bike Bristol DMT von Coboc mit Focus E-Bike Design Award

Bristol DMT

3,499.00

Das Urban Utility E-Bike mit 18,1 kg.

Coboc E-Bike Brooklyn FAT Legacy

Brooklyn FAT Legacy

3,999.00

Singlespeed und Riemenantrieb mit nur 13,5 kg.

Brooklyn FAT Cloud White Coboc

Brooklyn FAT

3,699.00

Singlespeed und Riemenantrieb mit nur 13,5 kg.

E-Bike Coboc Brooklyn FAT Disco Purple

Brooklyn FAT

3,699.00

Singlespeed und Riemenantrieb mit nur 13,5 kg.

Brooklyn FAT

Brooklyn FAT

3,299.00

Singlespeed und Riemenantrieb mit nur 13,1 kg.

Brooklyn FAT raw

Brooklyn FAT

3,299.00

Singlespeed und Riemenantrieb mit nur 13,1 kg.

Produktbild des leichten Gravel-E-Bikes Torino GRV von Coboc

Torino GRV

4,499.00

Das Gravel-E-Bike mit nur 14,9 kg.

Produktbild des leichten Gravel E-Bikes Torino von Coboc in Silent Green

Torino

4,699.00

Das Gravel-E-Bike mit nur 14,9 kg.

Leichtes Gravel-E-Bike Torino 527 von Coboc

Torino

4,699.00

Das Gravel-E-Bike mit nur 14,9 kg.

Sportliches Touren E-Bike Torino Tour von Coboc in Grey Black

Torino Tour

4,999.00

Das ausgestattete Touren-E-Bike mit nur 15,9 kg.

Sportliches Touren E-Bike Torino Tour von Coboc in Silent Green

Torino Tour

4,999.00

Das ausgestattete Touren-E-Bike mit nur 15,9 kg.

Produktbild E-Bike Sydney

Sydney

3,999.00

14,5 kg – Surf your city.

Coboc E-Bike Sydney Astro Grey

Sydney

3,999.00

14,5 kg – Surf your city.

eCycle F1

eCycle F1

3,999.00

10,8 kg – Urban und super light.

E-Bikes kaufen und maximalen Fahrspaß erleben.

Du möchtest ein leichtes E-Bike kaufen, das perfekt zu deinem Lebensstil passt und auch in Sachen Design sowie Fahrkomfort punktet? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse! Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit, beim entspannten Cruisen durch die Stadt oder bei Offroad-Abenteuern am Wochenende – Bei und findest du das passende Modell für dich.

 

Du hast die Wahl zwischen E-Bikes mit dem smarten Coboc Electric Drive für maximalen Fahrspaß oder der Bosch Performance Line SX für Touren, die dich weit über den Horizont hinaus führen. Natürlich gibt es bei uns auch das passende Coboc Zubehör für noch mehr Funktionalität auf jeder Fahrt.

 

Wenn du dir nicht sicher bist, welches E-Bike am besten für deinen Fahrstil geeignet ist, stöbere einfach durch unsere Kategorien Urban E-Bikes, E-Bikes mit Riemenantrieb, Pendler E-Bikes, E-Bikes mit Bosch-Mittelmotor, E-Bikes mit Frontgepäckträger, leichte E-Bikes und andere.

 

Du hast deinen Favoriten gefunden? Dann stellt sich jetzt nur noch die Frage: E-Bike direkt online kaufen und es sich bequem zu einem Händlerpartner liefern lassen oder es zuerst bei einem Händler in deiner Nähe Probe fahren? Beides geht! Steig einfach auf und erlebe, wie leicht und stilvoll E-Bike sein kann.

Mann und Frau fahren auf Coboc E-Bikes Skye Belt auf Straße durch Landschaft Mann und Frau fahren auf Coboc E-Bikes Skye Belt auf Straße durch Landschaft

Häufige Fragen zu E-Bikes.

Was macht die Coboc E-Bikes so besonders?

 

Coboc E-Bikes zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht unter 20 kg, ihr zeitloses Design mit Blick für Details und maximalen Fahrspaß aus. Sie kombinieren einen klaren Stil mit innovativer E-Bike-Technologie, die erst auf den zweiten Blick auffällt.

 

Wie kommt es, dass die Coboc E-Bikes so leicht sind?

 

Jedes Coboc E-Bike entspringt einer klaren Gestaltungssprache, die das Design auf das Wesentliche reduziert. Das geringe Gewicht der Coboc E-Bikes entsteht vor allem durch den Einsatz hochwertiger, leichter Materialien wie Aluminium und Carbon, der sorgfältigen Auswahl von Komponenten sowie durch die besonders kompakte Bauweise von Motor und Akku. 

 

Welche Akkus bietet Coboc an?

 

Coboc verwendet je nach Modell leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus mit 352 bis 400 Wattstunden. Diese sind unauffällig im Unterrohr verbaut und sorgen für eine harmonische Optik sowie ausreichend Reichweite. Je nach Produktlinie kann auch ein Zusatzakku montiert werden.

 

Welche Reichweite haben die E-Bikes von Coboc?

 

Die Reichweite der Coboc E-Bikes liegt je nach Modell, Fahrstil und Gelände zwischen 70 und 120 Kilometern. Damit eignen sie sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Ausflüge.

 

Wie lange muss ein Coboc Akku laden, bis er voll ist?

 

Ein Coboc Akku benötigt etwa 2 bis 3,5 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden – abhängig vom Modell und Ladezustand.

 

Welche Motoren sind in Coboc Bikes verbaut?

 

Die Modelle der Urban Line sind mit einem leichten, eigens entwickelten Hecknabenmotor mit 500 Watt in der Spitze und 35 Newtonmetern Drehmoment ausgestattet. Neuere Modelle für Touren wie das Skye setzen auf den Bosch SX Mittelmotor mit 600 Watt Spitzenleistung und 60 Newtonmetern.

 

Bietet Coboc auch Pedelecs an?

 

Ja, alle Coboc E-Bikes sind Pedelecs. Das bedeutet, sie unterstützen den Fahrer nur beim Treten und bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h – ganz legal und ohne Führerschein nutzbar.

 

Welche Rahmenformen bietet Coboc an?

 

Wir bieten unsere E-Bikes in klassischen Diamantrahmen sowie als komfortable Tiefeinsteiger und im modernen Trapezrahmen an. So ist für unterschiedliche Körpergrößen und Vorlieben das passende Modell dabei.

 

Wo kann ich ein Coboc E-Bike Probe fahren?

 

Probefahrten sind bei autorisierten Coboc Händlern oder auf Messen und Events möglich.

 

Brauche ich die Coboc App, um mein Coboc E-Bike zu nutzen?

 

Nein, die Nutzung der Coboc App ist optional. Du kannst dein Coboc E-Bike auch ganz ohne Smartphone-App verwenden. Die App bietet dir aber zusätzliche Funktionen wie individuelle Fahrprofil-Anpassung und Statistiken.

 

Wie funktioniert die Coboc App und welche Vorteile bietet sie?

 

Die Coboc App verbindet sich via Bluetooth mit deinem Bike und ermöglicht es dir, das Unterstützungsverhalten genau einzustellen. Du kannst z. B. das Ansprechverhalten des Motors oder die Intensität an deine Bedürfnisse anpassen.

 

Kann ich die Beleuchtung eines Coboc E-Bikes nachrüsten?

 

Bei vielen Modellen ist die Beleuchtung bereits integriert. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du passende Beleuchtungssysteme in Absprache mit deinem Coboc Händlerpartner nachrüsten.

 

Gibt es einen Reperatur-Service von Coboc?

 

Ja, wir arbeiten mit einem Netzwerk von Fachhändlern zusammen, die Wartung und Reparaturen übernehmen. Auch Ersatzteile und Software-Updates sind darüber erhältlich. Sollte unser Händlerpartner bei einem Service-Fall Hilfe benötigen, hilft ihm unser Service-Team in Heidelberg weiter.

 

Wen kontaktiere ich, wenn ich Fragen zu meinem Coboc-E-Bike habe?

 

Bei Fragen wendest du dich am besten zuerst an den Coboc Fachhändler, bei dem du das E-Bike gekauft hast oder schaust in unserem Hilfe-Bereich nach. Wenn so dein Problem immer noch nicht geklärt wurde, kannst du direkt unseren Kundenservice kontaktieren.

 

Kann ich Coboc E-Bikes auch ohne Unterstützung fahren?

 

Ja, unsere E-Bikes lassen sich dank ihres geringen Gewichts auch ohne Motorunterstützung fahren – fast wie ein normales Fahrrad.

 

Gibt es Coboc E-Bikes auch in unterschiedlichen Farben?

 

Ja, viele unserer Modelle sind in mehreren Farben erhältlich. Die Auswahl variiert je nach Modell.

 

Gibt es Zubehör speziell für Coboc E-Bikes?

 

Ja, wir bieten passendes Zubehör wie Schutzbleche, Gepäckträger, eine Klingel und Pedalen an – speziell auf die schlanke Bauweise unserer E-Bikes abgestimmt.

Worauf sollte man beim E-Bike-Kauf achten?

 

Wichtige Kriterien sind Einsatzzweck, Gewicht des E-Bikes, Qualität der Komponenten, Motorposition, Schaltungstyp und Komfort.

 

Welcher E-Bike-Typ passt zu mir?

 

Das hängt u.a. vom Einsatzzweck und deinem Fahrstil ab:

 

Außerdem bieten wir leichte E-Bikes für Damen und für Herren an.

 

Benötige ich eine Versicherung für mein E-Bike?

 

Für E-Bikes bis 25 km/h (Pedelecs) besteht keine Versicherungspflicht – eine E-Bike-Versicherung ist aber sinnvoll, um Diebstahl oder Schäden abzusichern.

 

Wie erkenne ich die richtige Rahmengröße für mein E-Bike?

 

Die passende Rahmengröße richtet sich nach deiner Körpergröße und Schrittlänge. Verschaffe dir zunächst einen Überblick bei den einzelnen Modellen auf unserer Webseite und vereinbare anschließend einen Beratungs- und Probefahrttermin bei unseren Händlerpartnern

Welche Vorteile bieten Elektro-Bikes?

 

E-Bikes ermöglichen entspannteres Fahren mit weniger Kraftaufwand – egal ob im Alltag, auf Reisen oder im Gelände. Sie sind ideal für alle Strecken geeignet, helfen beim Überwinden von Steigungen und bieten maximalen Fahrspaß. Zudem sind sie umweltfreundlicher als Autos und bieten eine echte Alternative im urbanen Verkehr.

 

Welche E-Bike-Motorpositionen gibt es und wie unterscheiden sie sich?

 

E-Bikes nutzen verschiedene Antriebsarten:

  • Vorderradmotoren sind einfach konstruiert und günstig, aber Träge und bei Nässe weniger griffig
  • Hinterradmotoren sorgen für sportliches Fahrgefühl und eignen sich perfekt für die Ebene und leicht hügeliges Terrain
  • Mittelmotoren eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften ideal für Anstiege und längere Touren

 

Welche E-Bike-Typen gibt es und für welche Einsatzzwecke eignen sich diese?

 

  • Urbane E-Bikes: Ideal für puristischen Fahrspaß im urbanen Dschungel
  • City-E-Bikes: Für alle Wege in der Stadt – ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Kaffee mit Freunden
  • Pendler E-Bikes: Stilvoll zur Arbeit und zurück 
  • Gravel E-Bikes: Die perfekte Mischung aus Action und Vielseitigkeit
  • Trekking-E-Bikes: Perfekt für längere Touren – auch Abseits des Asphalts
  • Sportliche E-Bikes: Frischer Fahrtwind und maximaler Fahrspaß garantiert

 

Was ist der Unterschied von E-Bikes zu Pedelec?

 

Ein Pedelec unterstützt nur beim Pedalieren und bis maximal 25 km/h – es gilt rechtlich als Fahrrad. Ein echtes E-Bike kann auch per Gashebel ohne Pedalieren fahren und erreicht mitunter höhere Geschwindigkeiten – hier gelten zusätzliche Vorschriften wie Helm- und Versicherungspflicht. In Deutschland hat sich der Begriff “E-Bike” etabliert, obwohl eigentlich von einem Pedelec die Rede ist.

 

Was sind SUV-E-Bikes?

 

SUV-E-Bikes sind vor allem eines: vielseitig.  Sie bieten Komfort, breite Reifen, stabile Rahmen und sind für Stadt, Land und leichtes Gelände gleichermaßen geeignet. Ideal für alle, die ein vielseitiges, robustes E-Bike suchen. Das bedeutet allerdings nicht, dass SUV-E-Bikes auch schwer sein müssen. Mit unserem Skye verbinden wir die Vorteile von SUV-E-Bikes mit einem geringen Gewicht von unter 20 kg.

 

Was sind hybride E-Bikes?

 

Hybride E-Bikes können dank ihres leichten Gewichts auch ohne die elektrische Unterstützung des Motors nahezu wie ein ganz normales Fahrrad genutzt werden. 

 

Was ist der Unterschied zwischen E-Bikes mit Nabenschaltung und Kettenschaltung?

 

Nabenschaltungen sind wartungsärmer und damit langlebiger, während Kettenschaltungen oft aufgrund ihres geringeren Gewichts und der größeren Übersetzungsbandbreite verbaut werden.

Muss man E-Bike-Fahren lernen?

 

Nein – wer Fahrrad fahren kann, kommt auch mit einem E-Bike sofort zurecht. Die Motorunterstützung setzt nur beim Treten ein und ist intuitiv steuerbar. Eine kurze Eingewöhnung reicht meist aus.

 

Wie fühlt sich Elektrorad fahren an?

 

Leicht, kraftsparend und flüssig – als würde man mit ständigem Rückenwind fahren. Besonders beim Anfahren, an Steigungen oder mit Gepäck macht sich die Unterstützung angenehm bemerkbar.

 

Wie pflegt man einen E-Bike-Akku richtig?

 

  • Die optimale Lagertemperatur für den Akku sind 20°C. Eine Absenkung der Temperatur bringt keine nennenswerten Vorteile, schadet dem Akku aber auch nicht
  • Lade einen leer gefahrenen Akku schnellstmöglich wieder auf
  • Lade das E-Bike einmal komplett voll, bevor du es für ein paar Monate nicht benutzt
  • Kontrolliere alle drei Monate den Akkustand und lade gegebenenfalls nach
  • Sorge dafür, dass die neueste Software auf deinem Bike installiert wird.

 

Wie transportiert man ein E-Bike richtig?

 

  • Stelle sicher, dass dein Fahrradträger stabil genug ist
  • Bei Dach- oder Hecktransport auf Gewicht und Befestigung achten
  • Im Auto: gut sichern
  • Im Zug: Sonderregelungen und E-Bike-Zulassung beachten

 

Was muss ich im Winter beachten, um mein E-Bike sicher fahren zu können?

 

  • Zum Auftakt: Winter-Check beim Händler deines Vertrauens
  • Regelmäßig Ladestand des Akkus überprüfen
  • Reifenprofil und ggf. Winterreifen prüfen
  • Fahrweise anpassen (rutschige Wege!)
  • E-Bike regelmäßig reinigen – besonders Streusalz entfernen