Leichte
Damen E-Bikes.
Unter 20 kg. Stilvoll und sicher ans Ziel.
Unsere E-Bikes für Damen haben ein außerordentlich geringes Gewicht und sind dein perfekter Begleiter im Alltag. Besonders unsere Tiefeinsteiger Kallio und Skye Step bescheren dir bei denkbar einfachem Handling ein sanftes Fahrgefühl. Erlebe mit Coboc die neue Ära in der Welt der Damen E-Bikes. Vereinbare eine kostenlose Probefahrt mit unseren Modellen bei einem Händler in deiner Nähe!
Was ist bei einem E-Bike für Damen wichtig?
E-Bikes für Damen zeichnen sich vor allem durch drei Faktoren aus: einen tiefen Einstieg, geringes Gewicht und qualitativ hochwertige Komponenten. Mit unseren Coboc E-Bikes fährst du federleicht und komfortabel. Du genießt das Handling eines normalen Fahrrads, das puristische Design und die zuschaltbare E-Bike-Power gleichzeitig. Für dieses einmalige Fahrraderlebnis wurden unsere Modelle unter anderem mit dem FOCUS E-Bike Design Award 2022 und dem iF Design Award 2024 ausgezeichnet.
Warum sind leichte E-Bikes für Damen von Vorteil?
Die meisten E-Bikes auf dem Markt bringen 20 kg auf die Waage – oftmals sogar noch deutlich mehr. Das stattliche Gewicht und die Übermotorisierung machen diese E-Bikes behäbig und zunehmend schwer zu navigieren. Besonders Damen haben mit den klobigen, schweren Fahrrädern zu kämpfen und Treppen zu überwinden, wird zur ungewollten Kraftprobe. Für alle, die ein flexibles E-Bike als Alltagsbegleiter suchen, ist das der falsche Weg. Coboc hat früh erkannt, dass sich Motorpower und ein geringes Gewicht bei E-Bikes auch vereinbaren lassen. Daher ist bei uns weniger mehr: unser schwerstes E-Bikes für Damen wiegt deutlich unter 20 kg. Die leichtesten Modelle bringen sogar unter 15 kg auf die Waage. Unser Prinzip ist: Fahre Coboc-Bikes wie normale Fahrräder und schalte die elektrische Unterstützung, wenn du sie brauchst.


Welche Rahmenformen gibt es bei Damen E-Bikes?
Es gibt eine Vielzahl von Rahmenformen, die je nach persönlichem Geschmack und Einsatzzweck Sinn ergeben. Die Tiefeinsteiger-Rahmen von Kallio CMF, Kallio RGD sowie dem Skye Step bieten den größtmöglichen Komfort und sorgen für eine äußerst bequeme Sitzposition. Die sportlichere Variante ist der Trapezrahmen des Bristol TPZ, des Vesterbro TPZ und des Merano TPZ. Der Einsteig bleibt dennoch vergleichsweise leicht.
So leicht kann E-Bike sein – teste es selbst!
Vereinbare jetzt eine Probefahrt bei einem Händler ganz in deiner Nähe.
Kallio CMF und Kallio RGD.
Unser Tiefeinsteiger Kallio macht Komfort leicht wie nie. Du hast die Wahl zwischen der sportlichen Variante Kallio RGD mit Starrgabel und dem komfortablen Kallio CMF mit Federgabel und entsprechend gefederter Sattelstütze. Beide E-Bikes vereint der tiefe Einstieg, der den Alltag denkbar vereinfacht. Perfekt für das Stop-and-Go in der Stadt oder tägliche Besorgungen. Das Kallio CMF punktet darüber hinaus mit einem hochwertigen Gel-Sattel, der den Komfort deines Fahrerlebnisses nochmals auf eine neue Stufe hebt. Die bei beiden Modellen integrierten Taschenhalter ermöglichen dir zudem, Taschenhalter aller gängigen Hersteller (VAUDE, Ortlieb) zu befestigen.
Skye Step.
Mit unter 20 Kilogramm und jeder Menge Abenteuerlist bringen unser Light SUVs alles mit, was du für ausgedehnte Touren brauchst. Das Skye Step überzeugt dank Mittelmotor-Power von Bosch auch als Kletterer in steileren Passagen und der nachrüstbare Range Extender ermöglicht dir zusätzliche Kapazitäten für Erkundungen, die dich weit über den Horizont hinaus führen. Eine hochwertige Federgabel sowie breite, profilierte Reifen bieten Sicherheit und Komfort. Wahlweise ist unser Skye Step als Belt-Variante auch mit Riemenantrieb und elektronischer Schaltung (Skye Step Belt Di2) erhältlich.
Bristol TPZ, Vesterbro TPZ und Merano TPZ.
Ausgestattet mit einem modernen Trapezrahmen bieten das Bristol TPZ, das Vesterbro TPZ und das Merano TPZ einen komfortablen Einstieg bei gleichzeitig sportlicher Fahrweise. Unsere Bristol-Serie definiert das urbane E-Bike auf neue Weise. Zwei Systemgepäckträger bieten dir viel Platz für Gepäck, sodass du deine alltäglichen Besorgungen perfekt mit sportlichem Verve kombinieren kannst. Das Vesterbro eignet sich mit seiner Kombination aus geringem Gewicht und der Vollausstattung (inkl. Taschenhalter, Schutzblech und Licht) perfekt als stylischer Partner zum Pendeln. Das Merano, liebevoll als Allrounder bezeichnet, ist mit breiterer Bereifung der optimale Begleiter auf Touren durch Städte, aber genauso auf unbekannten Pfaden gen Süden.


Vereinbare eine Probefahrt und erlebe das einzigartige Coboc Fahrgefühl live.
Mit unserer Händlersuche findest du entspannt einen Coboc Händlerpartner direkt in deiner Nähe und kannst eine Probefahrt für ein Modell deiner Wahl vereinbaren.
Technische Features unserer Damen E-Bikes.
Unsere leichten Damen E-Bikes mit dem Coboc Electric Drive (Kallio CMF, Kallio RGD, Bristol TPZ, Vesterbro TPZ, Merano TPZ) verfügen über zuverlässige Motoren mit 250 W/500 W Leistungsspitze. Der Akku mit 360 Wh beschert dir eine Reichweite von 70 bis 100 km, abhängig von deinen Fahrgewohnheiten und der Topografie. Per doppeltem Tastendruck kannst du unkompliziert zwischen zwei Fahrmodi wechseln. Diese lassen sich über unsere Coboc App genau so einstellen, wie du es brauchst.
Unser Modell Skye Step ist mit der Bosch Performance Line SX, also einem Mittelmotor, ausgestattet. Ein 400 Wh Akku sowie zusätzliche 250 Wh, die über einen nachrüstbaren Range Extender am Bike montiert werden können, bieten mehr als genügend Kapazitäten auch für ausgedehnte Touren. Über die eBike Flow-App von Bosch kannst du verschiedene Fahrmodi speichern und zwischen ihnen auf deiner Fahrt beliebig oft wechseln.
Bei beiden Modell-Linien kannst du dich aber auch einfach dazu entscheiden, dein E-Bike ohne die elektrische Unterstützung wie ein ganz normales Fahrrad zu nutzen.
Coboc E-Bikes stehen für Sport und Komfort mit unserer unverwechselbaren Design-DNA. Unsere E-Bikes gibt es in drei verschiedenen Rahmengrößen, damit du dein Set-up für optimalen Fahrspaß auswählen kannst. Weitere Details und Spezifikationen findest du auf den Seiten unserer jeweiligen Modelle. Klicke dafür einfach auf „mehr erfahren“ unter deinem Wunschmodell.
Welches Coboc Damen E-Bike passt am besten zu mir?
Als Tiefeinsteiger-E-Bikes hauchen das Kallio RGD und das Kallio CMF einer eher biederen Gattung neues Leben ein. Unser Allrounder Merano eignet sich mit seiner etwas breiteren Bereifung und den ergonomischen Griffen ideal für Touren. Das Vesterbro hingegen legt als Pendler-E-Bike etwas mehr den Fokus auf Asphalt und ist mit etwas schmaleren Reifen sowie Highlight-Komponenten von Brooks England ausgestattet. Solltest du viel transportieren müssen, ist das Bristol mit seinen beiden Gepäckträgern die perfekte Wahl. Das Skye Step überzeugt als Allrounder sowohl in der Stadt, aber vor allem auch auf längeren Touren.
Nicht Passendes gefunden?
Hier sind weitere Kategorien für dich.


Häufige Fragen zu leichten Damen E-Bikes.
Wie schwer sind die Damen-E-Bikes von Coboc im Vergleich zu herkömmlichen E-Bikes?
Leichte Coboc Damen-Modelle wie das Merano TPZ bzw. das Vesterbro TPZ wiegen etwa 15,6 kg, während Tiefeinsteiger-Modelle wie das Kallio (~17,2 kg) oder das Skye ebenfalls unter 20 kg liegen. Klassische, nicht auf Leichtbau ausgelegte E-Bikes haben häufig 20-25 kg oder mehr – daher sind die Coboc-Damenräder spürbar leichter in Handling und Transport.
Sind leichte E-Bikes auch für Fahrerinnen mit einer kleineren Körpergröße geeignet?
Ja. Coboc bietet verschiedene Rahmengrößen an (z. B. S, M, L) und Modelle wie das Kallio CMF decken Größen ab etwa 155 cm Körpergröße ab. Damit sind sie auch für kleinere Fahrerinnen geeignet – das geringe Gewicht erleichtert zusätzlich das Manövrieren, Aufsteigen und Absteigen.
Wie wirkt sich das E-Bike Gewicht auf das Handling im Alltag (z. B. Treppen, Bahn) aus?
Je niedriger das Gewicht, desto geringer der Kraftaufwand beim Tragen, Anheben oder Umstellen des Rads. Im Alltag bedeutet das: weniger Muskelbelastung beim Treppensteigen, leichteres Hineintragen ins Haus oder in öffentliche Verkehrsmittel und insgesamt mehr Komfort bei täglichen Bewegungen mit dem Rad.
1.) Technik & Ausstattung
Wie lange dauert das Aufladen des Akkus bei Coboc E-Bikes?
Die meisten leichten Coboc Modelle haben eine Ladezeit von etwa 2,5 Stunden. Bei größeren Akkus oder Zusatzkomponenten kann die Ladezeit etwas länger sein, aber generell ist sie so ausgelegt, dass ein vollständiger Ladevorgang innerhalb von wenigen Stunden möglich ist. Der Akku der Urban Line Modelle ist bereits nach 1,5 h zu 80 % geladen.
Welche Motoren setzt Coboc bei leichten Damen-E-Bikes ein?
Coboc nutzt sowohl das eigene Antriebssystem mit Heckmotor (Coboc Electric Drive), das speziell auf schlanke Rahmen, geringes Gewicht und effiziente Unterstützung optimiert ist, sowie die Bosch Performance Line SX mit Mittelmotor, je nach Einsatzzweck. Die Leistung liegt typischerweise bei 250 W mit Spitzenwerten bis ca. 600 W, je nach Modell.
Kann ich Zubehör wie Gepäckträger oder Schutzbleche bei Damen-E-Bikes nachrüsten?
Ja. Viele Coboc Modelle bieten nachrüstbare oder bereits integrierte Schutzbleche, Taschenhalter oder Gepäckträger. Beispielsweise sind bei Modellen wie dem Merano TPZ und Kallio CMF Taschenhalter von Werk stilvoll integriert. So bleibt der klare Look erhalten und die Funktion ergänzt sich je nach Bedarf.
Welche Reichweite haben die leichten Damen E-Bikes von Coboc?
Die typische Reichweite liegt bei 70 bis 120 km bei voll aufgeladenem Akku, abhängig von Faktoren wie Topografie, Unterstützungsstufe, Fahrergewicht und Fahrverhalten. Bei flachem Terrain und moderater Unterstützung sind auch längere Strecken möglich, bei starken Anstiegen aber auch entsprechend weniger.
Welche Schaltungen werden bei den leichten Damen E-Bikes von Coboc verbaut?
Die Schaltungswahl variiert je nach Modell. Auf der Damen-Seite findet sich z. B. das Skye Step mit Kettenschaltung, sowie Varianten mit Riemenantrieb + Nabenschaltung (z. B. Skye Step Belt).
2.) Alltag & Nutzung
Warum ist ein geringes Gewicht bei Damen E-Bikes besonders wichtig?
Leichte Damen E-Bikes bringen mehrere Vorteile mit sich:
- weniger Kraftaufwand beim Tragen im Alltag
- bessere Kontrolle und natürlicheres Fahrgefühl, auch ohne Motorunterstützung
- erhöhte Mobilität in engeren Passagen
- maximaler Fahrspaß
Coboc verfolgt diese Philosophie konsequent durch reduziertes Design, schlanke Rahmen und durchdachte Antriebskonzepte.
Kann ich ein leichtes Damen E-Bike problemlos transportieren bzw. in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen und wie leicht ist das möglich?
Ja. Modelle wie das Merano TPZ oder das Vesterbro TPZ (15,6 kg) lassen sich deutlich leichter tragen und in Bahn/Bus oder Auto verladen als schwere E-Bikes. Der integrierte Akku und die kompakte, schlanke Bauweise sorgen neben dem geringen Gewicht für einen zeitlosen, eleganten Look.
Für welche Einsatzbereiche eignen sich die Damen-E-Bikes – Stadt, Pendeln oder Touren?
Die leichten Damen E-Bikes von Coboc sind vielseitig einsetzbar. Das Merano TPZ, das Vesterbro TPZ und das Kallio eignen sich vor allem für urbanes Terrain. Das Skye ist dank Mittelmotor-Power von Bosch und nachrüstbarem Range Extender bestens gerüstet für Touren, die dich weit über den Horizont hinaus führen.
Eignen sich Coboc E-Bikes auch für Fahrten in hügeligen Regionen?
Ja. Vor allem die Light SUVs von Coboc sind dank Mittelmotor-Power der Bosch Performance Line SX bestens für anspruchsvollere Terrains und längere Touren geeignet. Dennoch wiegen sie, typisch Coboc, unter 20 kg.
3.) Allgemeines & Vergleich
Was unterscheidet leichte Damen E-Bikes von Coboc von klassischen E-Bikes anderer Hersteller?
Coboc E-Bikes setzen auf geringes Gewicht (unter 20 kg), zeitloses Design und maximalen Fahrspaß: elementare Komponenten sind auf Basis der hauseigenen Design-DNA formschön integriert. Das sorgt für ein einzigartiges Erscheinungsbild und maximalen Fahrspaß. Viele Hersteller verwenden schwerere Rahmen, große Akkus und schwerere Komponenten. Wir bei Coboc streben nach einer harmonischen Verbindung aus Leistung, Ästhetik und geringem Gewicht.
Sind die Modelle speziell für Frauen entwickelt oder auch für Unisex geeignet?
Unsere Modelle sind grundsätzlich Unisex, jedoch werden Rahmengeometrien und Größen so gewählt, dass sie auch für Frauen besonders attraktiv sind. Zudem bietet das geringe Gewicht und Sitz-/Lenkeranpassungen Vorteile, die besonders kleineren Fahrerinnen entgegenkommen. Coboc spricht daher nicht ausschließlich „für Frauen“, sondern richtet sich an Menschen, die Wert auf Leichtigkeit, Design und Funktion legen – unabhängig vom Geschlecht.
Wo kann ich ein leichtes Damen E-Bike von Coboc Probe fahren oder kaufen?
Auf welchem Modell du dich am wohlsten fühlst, findest du am besten heraus, indem du unsere E-Bikes kostenlos Probe fährst. Von Konstanz bis Flensburg haben wir ein dichtes Netz an Händlern, die dir gerne dein favorisiertes Coboc Damen E-Bike für eine Probefahrt fit machen.